Als Eltern wollen Sie nur das Beste für Ihr Baby. Daher ist es nur natürlich, selbstgemachte Gläschen zuzubereiten. Es gibt unzählige Rezepte, die einfach und schnell zuzubereiten sind. Als Eltern finden Sie jedoch nicht immer die Zeit, jeden Tag frische Kompotte zuzubereiten. Deshalb haben wir eine Auswahl an geeigneten Einmachgläsern getestet, die Ihnen dabei helfen, die besten Gläschen für Ihr Baby zu zaubern.

Beginn der Babynahrung

Mit der Babynahrung sollte man früh möglichst mit 4 Monaten oder 17 Wochen starten. Bis das Baby und sein Verdauungssystem sich an den Babybrei gewöhnt hat, dauert es in der Regel bis zu 6 Monaten.

Babybrei Rezept

Bei der Einführung von Babybrei dreht sich zunächst alles um das Entdecken neuer Geschmacksrichtungen. Aus diesem Grund sollte in den ersten Wochen verschiedene Gemüsesorten einzeln getestet werden, um zu sehen, ob ihr Baby diese verträgt und keine allergischen Reaktionen zeigt. Für die erste Babybrei Einführung sollten kleine Mengen zubereitet werden.

Welche Einmachgläser für den Babybrei?

Hierzu eignen sich die kleinen Einmachgläser von Lock-Eat als Babygläschen.

Die Lock Eat Einmachgläser sind die perfekte Lösung um Lebensmittel zu konservieren. Der innovative Bügelverschluss ist sehr leicht zu öffnen und zu schliessen. Da man mit der Zeit dem Baby immer mehr und mehr Babybrei anbieten wird, eignen sich diese Einmachgläser hervorragend, da sich der Bügelverschluss ganz einfach abnehmen und waschen lässt. Der Dichtungsring ist aus Naturgummi und somit zu 100% Plastikfrei. Nur das Beste für Ihr Baby. Zu guter Letzt eigenen sich diese Einmachgläser hervorragend, damit Sie Ihren Babybrei einfrieren können.

  1. Glasdeckel
  2. Dichtungsring aus Naturgummi
  3. Füllstand
  4. Elastische Klemme aus Edelstahl
  5. Glasbehälter
Babybrei

Baby an den Babybrei gewöhnen

Da Babys einige Zeit brauchen um sich an den Babybrei zu gewöhnen sollten Sie zunächst kleinere Portionen an Babybrei anbieten. Zur Steigerung der Portionen können verschiedenen Babygläschen vorbereitet werden:

4 – 6 Monate
100g – 130g

Babybrei

6 – 18 Monate
150g – 200g

Babybrei

6 – 18 Monate
150g – 200g

Babybrei

Personalisieren Sie Ihre Gläser

Nach den praktischen Merkmalen kommen wir nun zu den Möglichkeiten der Personalisierung. Wir bieten zwei Druckverfahren zur Personalisierung an. Wir empfehlen den Siebdruck und den Digitaldruck auf Glas. Erfahren Sie hier mehr über unsere Druckverfahren und kreieren Sie Ihre eigenen personalisierten Einmachgläser.

Babybrei Rezept – Beikostplan

In den ersten Wochen sollten Sie eine Gemüsesorte pro Mal einführen. Die Zubereitung durch Dampf wird bevorzugt, da so wichtige Vitamine enthalten bleiben. Das Gemüse sollte am Anfang gut püriert werden.  Ab 9 – 10 Monaten kann der Babybrei mit der Gabel zerdrückt werden.

Es empfiehlt sich, dass der Babybrei jeweils zu ⅔ aus Gemüse und ⅓ aus Kohlenhydraten besteht. Ist Ihr Baby erstmals an den Babybrei gewöhnt können Sie die Quantität nach und nach steigern. Sobald die Menge ca. 200g erreicht hat, können Sie die Milchnahrung nach und nach aufhören. Die durchschnittliche Menge einer Beikostnahrung beträgt zwischen 180g und 300g.

Babybrei einfrieren

Vor dem Gebrauch der Bügelverschlussgläser sollten Sie die Einmachgläser sterilisieren. Zum Sterilisieren können Sie die Gläser, den Bügelverschluss und den Dichtungsring in einer Pfanne ca. 10 Minuten kochen.

Sind die Babygläschen einmal gefüllt, lassen Sie diese abkühlen und Sie können diese in das gefrierfach stellen.

Erfahren Sie mehr über unsere Druckmethoden

Siebdruck

Der Siebdruck auf Glas bietet die Möglichkeit, bis zu sechs Farben zu drucken und Edelmetalle wie Gold oder Platin einzuarbeiten, um die Designs aufzuwerten. Die keramische Tinte wird durch einen Einbrennvorgang im Glas fixiert und sorgt so für die Spülmaschinenfestigkeit der verzierten Gegenstände.

Digitaldruck 

Univerre Pro Uva setzt auf einen hochmodernen Digitaldrucker, um den steigenden Anforderungen an innovative Verpackungsdesigns gerecht zu werden. Diese Technologie eröffnet neue Möglichkeiten für die Personalisierung.

UNSERE LETZTEN PROJEKTE

Liechtstal Vodka: Eine Flasche, die Schweizer Exzellenz verkörpert

Liechtstal Vodka ist ein Vodka aus der Region Basel-Landschaft, genauer gesagt aus Itingen. Von der sorgfältigen Auswahl der Zutaten bis...

Der Neuchâtel Ǝ̗ꓤꓕꓶIᖵ NON: Eine Magnumflasche für den 50.

Als Botschafter des Frühlings vor der Zeit ist der Neuchâtel Ǝ̗ꓤꓕꓶIᖵ NON ein wahres Nugget für Weinliebhaber und -kenner.

Brüderwerk: Ein Projekt der Brüder Baumgartner, das nicht nur dem Gaumen sondern auch visuell viel Freude bereitet

Die Baumgartner Weinbau AG im aargauischen Tegerfelden ist das Ergebnis dreier Generationen von Weinliebhabern. Seit 2002 führen Lukas und Sandra...

Ein Meisterwerk aus Zeit und Leidenschaft: Der 40-Jahre-Jubiläums-Whisky

Vor genau zehn Jahren, im Jahr 2014, traf unser CEO, Fabio Naselli, eine Entscheidung, die mehr als nur Vision war...